Ohne Kältetechnik geht schon lange nichts mehr - egal ob im Supermarkt, in der Lebensmittelindustrie, in Kühlhäusern, in Krankenhäusern, in der Industrie oder bei der Klimatisierung von Privatwohnungen. Die Branche der Kälte- und Klimatechnik glänzt seit vielen Jahren mit stetigem Wachstum.
Die Azubis bauen, schrauben, bohren und arbeiten gleichzeitig mit modernster digitaler Technik. Ein Kältetechnik-Mechatroniker sorgt nicht nur dafür das Lebensmittel gekühlt, Büroräume klimatisiert oder Industrieunternehmen ohne Störungen produzieren können, sondern stellen auch Kälteanlagen für Medizin-, Pharma-, und Wellnessanwendungen bis -110 °Grad her.“ Während der 3,5-jährigen Ausbildung lernt der Azubi, wie Kälte- und Klimaanlagen geplant, montiert, repariert und gewartet werden. Umfassende Kenntnisse in den Bereichen Metallbau, Elektronik, Energie- und Umwelttechnik werden ebenfalls erlernt.
Ort: Arnsberg
Anstellungsart: Ausbildung
Ort: Sundern
Anstellungsart: Ausbildung
Ort: Bad Sassendorf
Anstellungsart: Ausbildung
Ort: Bad Sassendorf
Anstellungsart: Praktikum
Ort: Dortmund
Anstellungsart: Ausbildung
Ort: Halver
Anstellungsart: Ausbildung
Ort: Plettenberg
Anstellungsart: Ausbildung
Ort: Plettenberg
Anstellungsart: Praktikum
Ort: Selm
Anstellungsart: Ausbildung
Ort: Selm
Anstellungsart: Praktikum
Ort: Herne
Anstellungsart: Ausbildung
Ort: Bestwig
Anstellungsart: Ausbildung
Ort: Herne
Anstellungsart: Ausbildung
Ort: Arnsberg
Anstellungsart: Ausbildung
Ort: Arnsberg
Anstellungsart: Praktikum